Nehmen Sie an unserem Biodiversitätsprojekt teil und gestalten Sie Naturgärten mit ökologischen Maßnahmen zum Schutz der Natur und zur Förderung der Artenvielfalt.
Das Ziel des Projekts „Naturreseau“ ist es, mehr Artenvielfalt in Privatgärten und auf öffentlichen Flächen zu fördern, indem heimische Wildpflanzen und grüne Praktiken unterstützt werden. Machen Sie mit und befolgen Sie die Grundsätze unserer Charta.
Unser Projekt verbindet zunächst Privatperson und wird sich später auch anderen Einrichtungen wie Unternehmen, Gemeinden oder Schulen öffnen. Beteiligen Sie sich am Projekt „Naturreseau“ und werden Sie Teil unseres Netzwerkes.
Privatbesitzer
Verwandeln Sie Ihren Garten oder Hof in eine Oase für einheimische Arten. Durch den Verzicht auf schädliche Chemikalien und die Einführung einheimischer Pflanzen schaffen Sie eine sichere und blühende Umgebung für die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Jede kleine Veränderung trägt zu einem größeren und gesünderen Ökosystem bei.
Vereine
Binden Sie Ihre Mitglieder in sinnvolle Naturschutzaktivitäten ein. Ob es sich um einen lokalen Verein, eine NGO oder eine Gemeindegruppe handelt, die Organisation von Veranstaltungen und Projekten mit dem Schwerpunkt Biodiversität kann eine große Wirkung haben. Arbeiten Sie mit anderen Vereinen zusammen, um Ihre Bemühungen zu verstärken.
Unternehmen
Stärken Sie die soziale Verantwortung Ihres Unternehmens, indem Sie biodiversitätsfreundliche Praktiken in Ihre Geschäftsaktivitäten integrieren. Schaffen Sie Grünflächen rund um Ihr Firmengelände, unterstützen Sie lokale Naturschutzbemühungen und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter und Kunden, die Natur zu schätzen und zu schützen.
Gemeinden
Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und verwandeln Sie öffentliche Flächen in Biodiversitäts-Hotspots. Setzen Sie umweltfreundliche Landschaftsgestaltung in Parks, Gärten und an Straßenrändern um. Sensibilisieren Sie die Bevölkerung für die Bedeutung der Biodiversität und fördern Sie die Beteiligung der Bevölkerung an Naturschutzprojekten.
Schulen
Integrieren Sie Biodiversitätsbildung in Ihren Lehrplan und schaffen Sie Lernräume im Freien, die den Bezug zur Natur fördern. Schulgärten und ökologische Projekte bieten den Schülern praktische Erfahrungen und vermitteln ihnen den Wert der Erhaltung und Verbesserung ihrer natürlichen Umgebung.
Unsere Charta unterzeichnen
Werden Sie Teil unseres Netzwerks und fügen Sie Ihren Naturgarten zur grünen Landkarte hinzu. Mit Ihrer Unterschrift verpflichten Sie sich:
Keine chemisch-synthetische, naturfremde Stickstoffdünger, leicht lösliche Phosphate, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel, synthetische Bodenhilfsstoffe und Torf verwenden.
Keine invasiven gebietsfremden Arten zu entwickeln und einzuführen.
Einheimische Wildpflanzen zu bevorzugen.
Bei der Bewirtschaftung Ihres Gebiets alle Lebewesen zu berücksichtigen.
Diese Charta ist eine moralische Verpflichtung, keine rechtliche Verpflichtung. Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich bereit, Besuche auf Ihrem Grundstück zu erlauben, um die Einhaltung der Charta zu überprüfen.
Sich für den Erhalt der Biodiversität einsetzen
Naturreseau Landkarte
Teilen Sie Ihr Engagement und zeigen Sie Ihre Leidenschaft für die Natur durch Ihre Geschichte und Ihre Fotos. Der Biodiversität Raum geben, heißt an morgen glauben.
Wenn Sie die Charta unterzeichnen und eine konkrete Aktion zur Förderung der Biodiversität durchführen, nehmen Sie automatisch an unserem Wettbewerb um das Label naturreseau teil. Mehrere Plaketten (Bronze, Silber, Gold) können vergeben werden, um die Bemühungen in Ihrem Naturgebiet zu belohnen. Diese Plaketten können im Freien aufgehängt werden, um sie der Öffentlichkeit zu zeigen und Interesse für Ihre Arbeit zu wecken.
natur&ëmwelt geht Partnerschaften ein, um ihre wichtigsten Maßnahmen zur Erhaltung der Natur, zum Schutz von Fauna und Flora sowie zur Bildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit zu verstärken.
Biologische Vielfalt unterstützen!
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen, Veranstaltungen und praktische Tipps, wie Sie zum Schutz unserer Umwelt beitragen können. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.