©2025 natur&ëmwelt A.s.b.l.
Egal, ob Sie in einer Wohnung oder in einem Haus leben, Sie können durch einfache und umweltfreundliche Maßnahmen im Alltag dazu beitragen, die biologische Vielfalt und die natürliche Umwelt zu schützen.
Créez un espace accueillant pour la faune et la flore, tout en contribuant à la préservation de notre environnement naturel.
Erstellen Sie einen Lebensraum für Flora und Fauna und tragen Sie gleichzeitig zur Erhaltung unserer natürlichen Umwelt bei. Erstellen Sie einen Lebensraum für Flora und Fauna und tragen Sie gleichzeitig zur Erhaltung unserer natürlichen Umwelt bei. Erstellen Sie einen Lebensraum für Flora und Fauna und tragen Sie gleichzeitig zur Erhaltung unserer natürlichen Umwelt bei. Erstellen Sie einen Lebensraum für Flora und Fauna und tragen Sie gleichzeitig zur Erhaltung unserer natürlichen Umwelt bei.
Die Biodiversität auf Ihrem Balkon unterstützen, indem Sie geeignete Pflanzen auswählen und umweltfreundliche Praktiken anwenden.
Diese Naturräume bieten einer Vielzahl von Pflanzen, Insekten, Vögeln und anderen Tieren Lebensraum und schaffen so eine reichhaltige und dynamische Umwelt.
Durch die Auswahl einheimischer Pflanzen, die Schaffung von Lebensräumen für Insekten, Vögel und kleine Säugetiere und die Anwendung ökologischer Praktiken können Sie Ihren Garten in ein reichhaltiges und vielfältiges Ökosystem verwandeln.
Teiche fördern die biologische Vielfalt, indem sie einzigartige Lebensbedingungen bieten und komplexe Nahrungsketten unterstützen.
Durch die Förderung von Wildpflanzen in Gärten und auf öffentlichen Flächen können wir dazu beitragen, die Artenvielfalt zu erhalten und die natürlichen Lebensräume vieler Tierarten zu schützen.
Ein Blumenbeet ist ein farbenfroher und lebendiger Bereich im Garten, der nicht nur die Sinne erfreut, sondern auch eine wichtige Rolle für die Umwelt spielt. Es bietet einen Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten, Vögeln und anderen Tieren, die von den Blüten und Pflanzen profitieren.
Ein Blumenbeet ist ein farbenfroher und lebendiger Bereich im Garten, der nicht nur die Sinne erfreut, sondern auch eine wichtige Rolle für die Umwelt spielt. Es bietet einen Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten, Vögeln und anderen Tieren, die von den Blüten und Pflanzen profitieren.
Wer Laub in seinem Garten liegen lässt, schafft wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl von Arten, von Insekten über Amphibien und Vögel bis hin zu Kleinsäugern. Diese Laubhaufen bieten vielen Organismen Schutz, Nahrung und einen Brutplatz. Außerdem tragen sie zur natürlichen Zersetzung von organischem Material bei und bereichern so den Boden, was das Pflanzenwachstum fördert.
Ein Brunnen in Ihrem Garten bietet einen wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl von Arten, von Wasserpflanzen und Amphibien bis hin zu Insekten, Fischen und Vögeln. Brunnen liefern frisches, fließendes Wasser, das für viele Organismen lebensnotwendig ist. Sie ziehen auch Bestäuber an und fördern so die Gesundheit der umliegenden Ökosysteme.
Sie bieten wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl von Arten, von Insekten und Pilzen bis hin zu Kleinsäugern und Vögeln. Verrottende Baumstümpfe liefern dem Boden wichtige Nährstoffe und verbessern so seine Fruchtbarkeit und Struktur. Sie dienen auch als Grundlage für das Wachstum neuer Pflanzen und Pilze und tragen so zur biologischen Vielfalt bei.
Sie bieten einen wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl von Arten, von Insekten und Reptilien bis hin zu kleinen Säugetieren und Vögeln. Die Zwischenräume zwischen den Steinen dienen als Rückzugsorte und Nistplätze für viele Organismen. Darüber hinaus fördern Steinmauern das Wachstum von Pflanzen und Moosen, was zur biologischen Vielfalt beiträgt. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Feuchtigkeit und Temperatur, indem sie günstige Mikroklimata schaffen, die die Biodiversität unterstützen.
Teiche bieten Brut- und Nistplätze für viele Arten, was für die Erhaltung der lokalen Biodiversität von entscheidender Bedeutung ist. Sie ziehen auch Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, die eine wichtige Rolle bei der Fortpflanzung von Pflanzen spielen. Darüber hinaus tragen Teiche zur Regulierung des lokalen Mikroklimas bei, indem sie Feuchtigkeit speichern und die Temperaturen mäßigen.
Nistkästen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Biodiversität und der Gesundheit der Ökosysteme. Durch die Installation von Nistkästen in Ihrem Garten bieten Sie verschiedenen Vogelarten einen sicheren und komfortablen Unterschlupf, in dem sie sicher nisten und ihre Jungen aufziehen können. Nistkästen helfen, den Verlust natürlicher Lebensräume durch Urbanisierung und Abholzung auszugleichen, indem sie alternative Nistplätze bieten.
Bäume sind Schlüsselelemente der Biodiversität und bieten Lebensraum, Nahrung, Schutz und andere wichtige Ressourcen, die eine Vielzahl von Lebensformen unterstützen. Sie dienen epiphytischen Pflanzen als Stütze, ihre Wurzeln stabilisieren den Boden und sie schaffen Mikroklimata, indem sie Schatten spenden und Temperatur und Feuchtigkeit regulieren. Bäume verbessern die Luftqualität, indem sie Schadstoffe absorbieren und Sauerstoff freisetzen, was sich positiv auf die Gesundheit der Ökosysteme und der darin lebenden Arten auswirkt.
Totholz bietet Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Organismen, darunter Insekten, Pilze, Vögel und Kleinsäuger. Totholz trägt zur Bodenverbesserung bei, indem es Nährstoffe freisetzt und die Bodenstruktur verbessert.
Steine tragen wesentlich zum ökologischen Gleichgewicht des Gartens bei. Sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren wie Insekten, Reptilien und Kleinsäugern und fördern so die Artenvielfalt. Steine stabilisieren den Boden, verbessern die Wasserspeicherung und helfen, Erosion zu verhindern.
Hier finden Sie eine Liste der Pflanzen, die sich für Ihren Garten eignen und zur Verbesserung seiner Biodiversität beitragen. Sie erhalten auch Informationen zu ihrer Farbe, ihrer Saisonalität und ihrer Pflege.
HerunterladenNehmen Sie an einem Gemeinschaftsprojekt zur Förderung der Biodiversität in Luxemburg teil. Schaffen Sie blühende Ökosysteme, indem Sie umweltfreundliche Praktiken anwenden und einfache, aber wirkungsvolle Veränderungen auf Ihrem Grundstück vornehmen.